-
Crossover Art Workshop
Wir haben im Ludwig Forum ein paar Schüler:innen nach Ihrer Meinung zur Kunstwerkstatt gefragt. Es gab verschiedene Meinungen zum Kunstwerkstatt Kurs.Luca: Ihm wurde der Kurs Kunstwerkstatt einfach zu geteilt, aber der Kurs gefällt ihm sehr. Er könne kreativ arbeiten. Russlan: Er hat den Kurs gewählt ,weil er in diesem Kurs viel Freiheit hat. Der Kurs…
-
Fortschritte im Mode Workshop
In dem Workshop „Mode“ mit Anja Setzen gab es viele Fortschritte. Die Schülerinnen sind sehr weit mit ihren Kleidern und vor allem mit den Masken. Frau Steinhorn hilft auch mit.
-
Fortschritte im Percussion Workshop
In dem Workshop „ Persussion “ lernt man wie Musik gemacht wird. Herr Cristoph ist ein erfahrener Musiker und bringt den Schüler:innen bei wie man zusammen Musik konstruiert. In diesem Video sieht man, was die Schüler:innen zusammen bisher erreicht haben.
-
Eindrücke aus den Workshops
Bilder sagen mehr als Worte: Daher gibt es hier eine Bildergalerie mit Eindrücken aus den Workshops.
-
Interview mit der Moderation
Wir haben einige Schülerinnen und Schüler des Workshops interviewt, um Euch einen Eindruck in den Workshop zu geben. Es wurden einigen Schülerinnen und Schülern einige Fragen über den Kurs. Macht euch der Workshop Spaß?: Den Schülerinnen und Schülern macht der Workshop Spaß und die Schülerinnen und Schüler finden den Workshop gut. Was habt ihr bis…
-
Workshop Veranstaltungstechnik
Bei der Veranstaltungstechnik lernt man wie man Licht- und Soundsysteme einrichtet und benutzt. Der Workshop unterstützt die anderen Kurse mit Musik, Licht und Mikrofonen, gerade bauen sie die Bühne auf, machen die Bühnentechnik, verbinden die Kabel, schalten den Strom ein und kümmern sich um die Lichter. Das Thema „Europa“ wird mit eingebracht, indem sie die…
-
Der Workshop Dokumentation
Heute ist der 5. Tag der Kulturwochen an der Maria-Montessori-Gesamtschule. Sie haben auf unserem Blog reichlich Informationen über die verschiedenen Workshops, die die Maria- Montessori-Gesamtschule in den Kulturwochen anbietet, bekommen. Aber es gab auch einen Workshop zu dem Sie nichts bekommen haben und genau dieser Workshop sind wir, der Dokumentations-Workshop und darum gehts in diesem…
-
Fortschritte im Modeworkshop
In dem Workshop Modedesign sieht man große Fortschritte. Alle arbeiten zielstrebig an ihren Kleidern. Neben der Kursleiterin Anja Setzen hilft auch Frau Steinhorn mit. Die Schüler kommen schnell voran und haben Spaß. Emily arbeitet an einer Maske aus Holz und Pappe. Frau Steinhorn hilft Nuria pinke Blumen zu basteln. Ein Mädchen arbeitet außerdem an einem…
-
Präsentation der Ergebnisse aus dem letzten Jahr 2021
Die Kulturwochen enden immer mit einer Präsentation der Ergebnisse. Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre beeindruckende Ergebnisse aus den Workshops vor. In der Galerie gibt es einige Eindrücke des letzten Präsentation von 2021. In einem anderen Post auf diesem Blog findet man auch ein Video.
-
Breakdance
Edis Sehovic und Dimi Bouchos leiten den Breakdance Kurs in den Kulturwochen 2022. Er ist Sport- und Gesundheitstrainer und Breakdance Coach. In diesem Workshop lernt man die Thematik des Breakdances in seiner Vielfalt: Einerseits das Erstellen von Choreos mit der ganzen Gruppe aber auch Solos. Jeder Schüler darf also auch seine eigenen Talente zeigen z.b…
-
Der Workshop Theater stellt sich vor
Die Schauspielerin Anna Scholten leitet den Theater Kurs in den Kulturwochen. Die Gruppe bereitet ein kurzes Theaterstück vor. Das Theaterstück wird mit dem Thema Europa in Verbindung stehen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ihre eigenen Ideen in das Stück einbringen. Anna Scholten entwickelt das Stück zusammen mit den Ideen der Schülerinnen und Schüler.
-
Workshop Breakdance stellt sich vor
Der Kurs Breakdance wird geleitet von Edis Sehovic und Dimi Bouchos. In dem Workshop tanzt man zu Hip Hop und man kombiniert Akrobatische Elemente dazu.Für die Akrobatischenstellungen macht der Trainer Dimi noch gerne Fitness damit man die Akrobatischen Elemente besser ausführen kann. Interview mit Dimi Bouchos
-
Workshop Euroclash stellt sich vor
Der Kulturwochen-Workshop Euroclash, geleitet von Daniela Vrbnovic & Jochen Mura, beinhaltet das Thema Flaggen und die Herkunftsländer der Schüler und Schülerinnen. Im Kunstworkshop haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Phasen, in denen sie Skizzen zeichnen. Diese werden dann so bearbeitet, dass man die Flaggen auf einer großen Leinwand befestigt und am Ende der Kulturwochen auf…
-
Der Workshop Percussion stellt sich vor
Moses Christoph ist Musiker. Er leitet den Percussion-Workshop an der Maria-Montessori Gesamtschule des 9ten Jahrgangs in den Kulturwochen. In diesem Workshop lernt man „Afrikanisches Trommeln“ und versucht eine Verbindung zwischen der Europäischen und Afrikanischer Musik herzustellen.
-
Crossover Workshop im Ludwig Forum
Am 20.9.2022 haben wir das Ludwig Forum besucht. Wir ( die Schülerinnen und Schüler der Dokumentationsgruppe) haben verschiedene Fotos und Videos gemacht und mit diesem Material einen kleinen Film zusammengeschnitten. In dem Museum gab es verschiedene Räume mit verschiedenen Ausstellungsstücken und Bildern. Im Ludwig Forum gibt es einen Workshop namens Crossover Art, geleitet von Petra…
-
Erste Eindrücke aus den Workshops
Seit zwei Tagen wird in den Workshops an ganz unterschiedlichen Themen gearbeitet. Die Dokumentationsgruppe hat sich einen ersten Eindruck verschafft.
-
Die Kulturwochen 2022 sind gestartet
Am Montag sind die Kulturwochen gestartet. Hier die ersten Berichte aus den einigen Workshops. Der Kulturwochen-Workshop Euroclash, geleitet von Daniela Vrbnovic & Jochen Mura, beinhaltet das Thema Flaggen und die Herkunftsländer der Schüler und Schülerinnen. Im Kunstworkshop haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Phasen, in denen sie Skizzen zeichnen und diese dann so bearbeiten, dass…