Ein Tag bei der Aachener Zeitung


30. September 2025

Oplus_131072

Heute war der Workshop „Werbung und Dokumentation“ zu Gast bei der Aachener Zeitung. Zunächst gingen wir mit dem stellvertretenden Chefredakteur Herrn Amien Idries in einen Besprechungsraum und starteten mit einer Fragerunde. Herr Idries erzählte uns viel aus seinem Leben als Journalist. Beeindruckend war, dass er offen zugegeben hat, dass Schule gar nicht sein Ding war und er sehr schlecht in der Schule gewesen ist. Er hat das Abitur mit einem Jahr Verspätung bestanden und anschließend eine dreijährige Ausbildung zum Krankenpfleger absolviert. Erst später, nach einem entsprechenden Studium, hat er bei der Aachener Zeitung begonnen und sich hochgearbeitet. Er betonte, dass man selbst mit einem Hauptschulabschluss oder als Quereinsteiger bei der Zeitung arbeiten kann.

Des Weiteren erfuhren wir viel über den Beruf des Journalisten. Mit dem Firmenhandy fotografieren, filmen oder nehmen sie Audiodateien auf. Diese werden auf den verschiedenen digitalen Plattformen oder in der App der Aachener Zeitung veröffentlicht. Die gedruckte Variante der Aachener Zeitung tritt zunehmend in den Hintergrund. Wie Herr Idries erwähnte, wird es diese wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht mehr zu kaufen geben. Interessant war auch, dass die KI von den Journalisten als Unterstützung beim Schreiben oder Erstellen von Illustrationen genutzt wird. Das Erstellen von Fotos mit einer KI gilt als Fälschung und kommt nicht zum Einsatz. In einem Quiz erfuhren wir anschließend mehr über Fake News. Informationen für einen neuen Beitrag werden durch Kontaktaufnahme mit den betreffenden Personen gesammelt. Dies kann viel Zeit in Anspruch nehmen.

Interessant war die Redaktionssitzung um 10 Uhr, an der wir und die Mitarbeiter per Videokonferenz teilgenommen haben. Anschließend haben wir mit Herrn Idries einen Rundgang durch das Gebäude gemacht. Die Mitarbeiter haben keinen festen Arbeitsplatz und es gibt nur wenige Glaswände.

Insgesamt war es ein sehr interessanter Tag, an dem wir viel gezeigt und erklärt bekommen haben.

Vielen Dank!

Der Workshop „Werbung und Dokumentation“

,